Die Schwarze Heidelibelle ist Libelle des Jahres 2019
/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Günter FarkaDie Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) ist die kleinste Vertreterin unter den Großlibellen und wird in ihrer Größe sogar von den Prachtlibellen übertroffen, die systematisch zu den Kleinlibellen zählen. Die namensgebende schwarze Körperfärbung der adulten Männchen macht die Art unverwechselbar. Ihren wissenschaftlichen Artnamen ‚danae‘ verdankt sie den goldgelben tropfenförmigen Zeichnungen auf dem schwarzem Grund der Körperseiten. […]
Bergmolch ist Lurch des Jahres 2019
/0 Kommentare/in Allgemein, Artenportrait, Blog /von Steffen ScharrerJetzt ist es raus: Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) ist der Lurch des Jahres 2019. Der Bergmolch ist bei uns in der Region noch relativ häufig. Er profitiert vom hohen Waldanteil in Spessart und Odenwald. Hier leben die Tiere auch in kleinsten Gewässern an Wegrändern, Waldtümpeln oder in mit Wasser gefüllten Radspuren. Sie besiedeln auch gerne […]
Die Feldlerche am Untermain
/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Thomas StaabKeine Lerche am Himmel? Keine Goldammer in der Hecke? Kein Rebhuhn am Wegrand? Die Vögel der Kulturlandschaft nehmen in ganz Europa stark ab. Denn als Kulturfolger sind sie eng an die Landwirtschaft gebunden. Doch eine falsche Agrarpolitik zwingt die Bauern zu immer neuen Intensivierungsschüben. Die Feldlerche wurde aufgrund ihres anhaltenden Abwärtstrends zudem zum Vogel des Jahres 2019 gewählt. Auch am Untermain gibt es immer weniger Stellen, wo […]