Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt? Und hast Lust, die Natur zu erforschen? Dann werde zum ArtenChecker!

Gemeinsam durchstreifen wir die Natur. Dabei lernst Du viele neue Tiere und Pflanzen kennen. Und Du erfährst, wie Du die Natur schützen kannst. Das ganze ArtenChecker-Programm ist für Dich kostenlos! Mach Dich darauf gefasst, dass wir sehr kreativ sein werden. Wir bauen zum Beispiel bunte Futtersäulen für Vögel oder gestreifte Hotels für Wildbienen. Wie alle Naturforscher brauchen wir auch moderne Geräte: Zum Beispiel Mikroskope, Handy-Apps oder Batcorder. Die ArtenChecker-Profis zeigen Dir, wie man sie richtig verwendet. Dabei werden wir gemeinsam viel Spaß haben!

Schau Dir unser Programm an und melde Dich an!

Hast Du Dich schon einmal durch eine ­Hecke gefuttert? Die Früchte mancher Bäume und Sträucher schmecken nicht nur Vögeln und Nagern gut. Man kann daraus auch für unsere Zungen süße Leckereien zaubern. Weißt Du welche?

Aber bei unserer Entdeckungstour „schlemmen“ wir nicht nur, sondern lernen auch die Bewohner der Hecke näher kennen. Du wirst staunen, wie viele Formen und Größen an Schneckenhäusern es gibt! Gemeinsam sieben wir den Boden nach ihnen durch.

Es ist keine Anmeldung mehr möglich

TERMIN

Do 26.08.2021 (Ferienspiele Wörth)

ORT

Obstkulturpark Klingenberg/Trennfurt

LEITUNG

Jacqueline Kuhn, Richard Fath

ANMELDUNG

Es ist keine Anmeldung mehr möglich

Kobolde der Nacht
Gartenschläfer

Von Frühjahr bis Herbst huschen sie nachts durch Gärten, Wälder und Weinberge. Den Winter verschlafen sie. Sie sind flauschig und sehen aus wie eine Mischung zwischen Eichhörnchen und Maus. Weißt Du von wem die Rede ist?

Siebenschläfer, Haselmaus und Gartenschläfer sind unsere Kobolde der Nacht. Und vor allem der Gartenschläfer ist selten in unserer Region und braucht dringend unsere Unterstützung.

Wie Du dem Gartenschläfer helfen kannst, erfährst Du in diesem Kurs.

Anmeldung erfolgte bereits über die Schule

TERMIN

keine aktuellen Termine

ORT

noch offen

LEITUNG

Jacqueline Kuhn

ANMELDUNG

Auf so einer Wiese ist ganz schön was los. Aber was ist eigentlich eine Wiese? Wer tummelt sich dort alles? Und warum sind blühende und artenreiche Wiesen so wichtig für unsere Insekten?

Mit Hilfe von Kescher und Becherlupe gehen wir auf Insektenfang. Und mit etwas Glück, können wir Biene Maja & Co. von ganz nah beobachten.

Außerdem wollen wir alte Blechdosen in gestreifte Wildbienenhotels verwandeln und bei der Gelegenheit gleich mehr über unsere wilden Hotelgäste erfahren.

Es ist keine Anmeldung mehr möglich

TERMIN

Di 03.08.2021, 10-15 Uhr (Ferien)
findet nur bei gutem Wetter statt

ORT

Faulbach

LEITUNG

Jacqueline Kuhn, Richard Fath

ANMELDUNG

Es ist keine Anmeldung mehr möglich

Wer lebt auf, am und im Bach? Muscheln, Schnecken und Fische kennt ja jeder. Aber weißt Du auch, wie eine Köcherfliegenlarve, ein Bachflohkrebs oder eine Feuersalamanderlarve aussehen?

Man braucht kein U-Boot, um die faszinierenden Geheimnisse der Unterwasserwelt zu entdecken. Mit Keschern und Sieben ausgerüstet, sammeln wir Wasserlebewesen, die wir anschließend in großen weißen Schalen beobachten und sortieren. Dabei ist uns kein Tierchen zu klein. Denn unter dem Stereomikroskop sehen wir Details, die dem Auge normalerweise verborgen bleiben.

Es ist keine Anmeldung mehr möglich

TERMIN

Di 17.08.2021, 10-15:00 Uhr (Ferien)

ORT

vrsl. Sulzbach am Main

LEITUNG

Jacqueline Kuhn, Thomas Winter

ANMELDUNG

Es ist keine Anmeldung mehr möglich

Welche Fledermausarten gibt es bei uns? Wo leben sie? Was fressen sie? Wie kannst Du Dich für ihren Schutz einsetzen? Und was machst Du, wenn Du eine verletzte Fledermaus findest?

An drei Tagen dreht sich alles um Batman & Co. Du lernst Mimi, die Abendseglerin, kennen. Und Du kannst Dir ein Mausohr, unsere größte Fledermaus, für zu Hause nachbasteln.

Im Mai gehen wir gemeinsam mit den ­Eltern auf Exkursion und machen mit einem Batcorder die Rufe der Fleder­mäuse hörbar.

Der Kurs hat bereits stattgefunden

TERMINE

keine aktuellen Termine

ORT

noch offen

LEITUNG

Hildegund Helm, Jacqueline Kuhn

ANMELDUNG

Auf so einer Wiese ist ganz schön was los. Aber was ist eigentlich eine Wiese? Wer tummelt sich dort alles? Und warum sind blühende und artenreiche Wiesen so wichtig für unsere Insekten?

Mit Hilfe von Kescher und Becherlupe gehen wir auf Insektenfang. Und mit etwas Glück, können wir Biene Maja & Co. von ganz nah beobachten.

Außerdem wollen wir alte Blechdosen in gestreifte Wildbienenhotels verwandeln und bei der Gelegenheit gleich mehr über unsere wilden Hotelgäste erfahren.

Jetzt anmelden

TERMIN

Di 03.08.2021, 10-15 Uhr (Ferien)
findet nur bei gutem Wetter statt

ORT

Faulbach

LEITUNG

Jacqueline Kuhn, Richard Fath

ANMELDUNG

Es ist keine Anmeldung mehr möglich

Wer lebt auf, am und im Bach? Muscheln, Schnecken und Fische kennt ja jeder. Aber weißt Du auch, wie eine Köcherfliegenlarve, ein Bachflohkrebs oder eine Feuersalamanderlarve aussehen?

Man braucht kein U-Boot, um die faszinierenden Geheimnisse der Unterwasserwelt zu entdecken. Mit Keschern und Sieben ausgerüstet, sammeln wir Wasserlebewesen, die wir anschließend in großen weißen Schalen beobachten und sortieren. Dabei ist uns kein Tierchen zu klein. Denn unter dem Stereomikroskop sehen wir Details, die dem Auge normalerweise verborgen bleiben.

Jetzt anmelden

TERMIN

Di 17.08.2021, 10-15:00 Uhr (Ferien)

ORT

vrsl. Sulzbach am Main

LEITUNG

Jacqueline Kuhn, Thomas Winter

ANMELDUNG

Es ist keine Anmeldung mehr möglich

Hast Du Lust mit uns online Birdwatching zu machen? Alte Tetrapacks in schräge Vögel zu verwandeln? Und mehr über Blaumeise, Amsel & Co. zu erfahren? Dann komm mit uns auf online Vogelexpedition!

An diesem Kurs lernst Du unsere häufigsten Gartenvögel kennen. Du erfährst, was die Schnabelform mit den Essgewohnheiten der Vögel zu tun hat. Und wie Du ihnen im eigenen Garten helfen kannst.

Außerdem werden wir gemeinsam Spiele spielen und schräge Vögel malen. Es wird ein spannender Kurs mit ganz schön viel Gezwitscher!

Der Kurs hat bereits stattgefunden

TERMIN

keine aktuellen Termine

ORT

noch offen

LEITUNG

Jacqueline Kuhn, Sibylle König

ANMELDUNG

Impressum

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies und/oder Dienste von Drittanbietern auf unserer Website.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenAblehnenDatenschutzbestimmungen
Nachrichtenleiste öffnen