Libelle des Jahres 2020 ist die Speer-Azurjungfer
/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Günter FarkaNach 2013 wurde die Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum) vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) erneut zur Libelle des Jahres gekürt. Grund dafür ist der besorgniserregende Rückgang dieser ohnehin schon seltenen Art in der jüngsten Vergangenheit. Sollte dies weiter fortschreiten, droht sie in weiten Landesteilen auszusterben. Als Gefährdungsursachen gelten […]
Mitmachprojekt startet 2020 – wer findet die Barrenringelnatter?
/0 Kommentare/in Blog /von Steffen ScharrerWann gibt es das schon einmal, dass bei uns in Deutschland eine neue Art auftaucht? Noch dazu eine so prominente! 2017 erkannte man, dass es sich bei der Barrenringelnatter um eine eigene Art handelt. Sie wurde als Natrix helvetica neu beschrieben. Sie ist in Westeuropa verbreitet, wurde allerdings in Bayern bisher nicht nachgewiesen. Sie kommt […]
Die Frühlings-Seidenbiene bringt die Erde zum Summen
/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Steffen ScharrerWenn sich in diesen Tagen die Sonne auch nur kurz blicken lässt, bringt dies an vielen Waldrändern aber auch in manchen Gärten über schütter bewachsenen Stellen die Erde zum Summen. Die Verursacher sind Männchen der Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius). Dank des milden Winters sind in diesem Jahr offenbar besonders viele Tiere geschlüpft. Die Wildbienen-Art hat etwa […]