Entdecke Dein NaturTalent
  • Startseite
  • Natur Talent
    • Ergebnisse
    • Bestimmungshilfe
    • Artenportraits
    • Termine & Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Kurse
    • Funde melden
  • Forum
  • Anmelden
  • Menü Menü

Vielfalt erfassen

Nur was wir kennen, können wir schützen

Günter Farka

Libelle des Jahres 2020 ist die Speer-Azurjungfer

18. Dezember 2019/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Günter Farka

Nach 2013 wurde die Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum) vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) erneut zur Libelle des Jahres gekürt. Grund dafür ist der besorgniserregende Rückgang dieser ohnehin schon seltenen Art in der jüngsten Vergangenheit. Sollte dies weiter fortschreiten, droht sie in weiten Landesteilen auszusterben. Als Gefährdungsursachen gelten […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/2019/12/DSCN2822-2.jpg 1819 2424 Günter Farka https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Günter Farka2019-12-18 19:36:022019-12-19 09:54:26Libelle des Jahres 2020 ist die Speer-Azurjungfer

Die Frühlings-Seidenbiene bringt die Erde zum Summen

28. März 2019/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Steffen Scharrer

Wenn sich in diesen Tagen die Sonne auch nur kurz blicken lässt, bringt dies an vielen Waldrändern aber auch in manchen Gärten über schütter bewachsenen Stellen die Erde zum Summen. Die Verursacher sind Männchen der Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius). Dank des milden Winters sind in diesem Jahr offenbar besonders viele Tiere geschlüpft. Die Wildbienen-Art hat etwa […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/2019/03/Frühlings-Seidenbiene.jpg 1181 1772 Steffen Scharrer https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Steffen Scharrer2019-03-28 14:39:082019-03-28 14:39:58Die Frühlings-Seidenbiene bringt die Erde zum Summen
Steffen Scharrer

Das Schachbrett – Schmetterling des Jahres 2019

2. Januar 2019/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Steffen Scharrer

Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt. Mit der Auszeichnung soll auf die Bedrohung der Schmetterlingsart durch die intensive Landwirtschaft aufmerksam gemacht werden. Im Landkreis Miltenberg kommt die Art noch recht häufig vor. Die Art ist auf nährstoffarme blütenreiche […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Tiere/20110611_4449.jpg 3456 5184 Steffen Scharrer https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Steffen Scharrer2019-01-02 18:28:432019-01-02 18:42:13Das Schachbrett – Schmetterling des Jahres 2019

Die Schwarze Heidelibelle ist Libelle des Jahres 2019

1. Januar 2019/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Günter Farka

Die Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) ist die kleinste Vertreterin unter den Großlibellen und wird in ihrer Größe sogar von den Prachtlibellen übertroffen, die systematisch zu den Kleinlibellen zählen. Die namensgebende schwarze Körperfärbung der adulten Männchen macht die Art unverwechselbar. Ihren wissenschaftlichen Artnamen ‚danae‘ verdankt sie den goldgelben tropfenförmigen Zeichnungen auf dem schwarzem Grund der Körperseiten. […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/2019/01/20070826-081s-2-e1546365859514.jpg 750 1632 Günter Farka https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Günter Farka2019-01-01 19:08:322019-01-04 10:54:41Die Schwarze Heidelibelle ist Libelle des Jahres 2019
Steffen Scharrer

Bergmolch ist Lurch des Jahres 2019

25. November 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Artenportrait, Blog /von Steffen Scharrer

Jetzt ist es raus: Der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris) ist der Lurch des Jahres 2019. Der Bergmolch ist bei uns in der Region noch relativ häufig. Er profitiert vom hohen Waldanteil in Spessart und Odenwald. Hier leben die Tiere auch in kleinsten Gewässern an Wegrändern, Waldtümpeln oder in mit Wasser gefüllten Radspuren. Sie besiedeln auch gerne […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/2018/11/image0032-Export.jpg 842 1280 Steffen Scharrer https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Steffen Scharrer2018-11-25 16:46:412018-11-25 17:03:28Bergmolch ist Lurch des Jahres 2019
Volker Probst

Die Feldlerche am Untermain

21. November 2018/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Thomas Staab

Keine Lerche am Himmel? Keine Goldammer in der Hecke? Kein Rebhuhn am Wegrand? Die Vögel der Kulturlandschaft nehmen in ganz Europa stark ab. Denn als Kulturfolger sind sie eng an die Landwirtschaft gebunden. Doch eine falsche Agrarpolitik zwingt die Bauern zu immer neuen Intensivierungsschüben. Die Feldlerche wurde aufgrund ihres anhaltenden Abwärtstrends zudem zum Vogel des Jahres 2019 gewählt. Auch am Untermain gibt es immer weniger Stellen, wo […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/2018/11/Feldlerche-von-Volker-Probst.jpg 768 1016 Thomas Staab https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Thomas Staab2018-11-21 11:43:352018-12-05 12:30:18Die Feldlerche am Untermain
Blog_Arten - MG_9947.jpgSteffen Scharrer

Amerikanische Zapfenwanze – Neubürger in Menschennähe

28. Oktober 2018/0 Kommentare/in Artenportrait, Blog /von Steffen Scharrer

Ein Neuankömmling in Deutschland beschäftigt in diesem Jahr viele Menschen: Die Amerikanische Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) tritt seit einigen Monaten sehr häufig auch in Wohnungen auf. Dabei ist die Art noch gar nicht lange bei uns beheimatet. Ursprünglich ist sie in Nordamerika westlich der Rocky Mountains verbreitet. In Europa tauchte sie erstmals 1999 in Norditalien auf. Niemand […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Blog_Arten/MG_9947.jpg 800 1200 Steffen Scharrer https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Steffen Scharrer2018-10-28 10:50:472018-10-28 11:05:39Amerikanische Zapfenwanze – Neubürger in Menschennähe
Richard Fath

Die Heuschreckensandwespe

21. September 2018/0 Kommentare/in Artenportrait /von Richard Fath

Die Heuschreckensandwespe (Spex funerarius) gehört zur Familie der Grabwespen. Mit 26 mm Körperlänge ist sie eine unserer größten Grabwespen. Im Sommer 2018 trat sie im Naturschutzgebiet Grohberg bei Faulbach besonders zahlreich auf. Sie fliegt von Juni bis August. Ihr Haupt-Verbreitungsgebiet ist Südeuropa, Nordafrika und die Mongolei. In unserer Region ist die Heuschreckensandwespe recht selten und […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Blog/P1210669ax.jpg 927 1645 Richard Fath https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Richard Fath2018-09-21 08:10:452018-09-21 08:20:39Die Heuschreckensandwespe
Eckart Reichert

Zippammer

19. Juli 2018/0 Kommentare/in Artenportrait /von Steffen Scharrer

Die Zippammer (Emberiza cia) gehört zur Familie der Ammern und ist innerhalb Europas vor allem in den Mittelmeerländern verbreitet. Sie liebt steile, offene und gerne felsige Berghänge mit Gräsern, Kräutern, Gebüsch und einzelnen Bäumen. Der englische Name „Rock Bunting“ weist auf ihre Vorliebe für felsige Biotope. Mit ihrer kontrastreichen Kopfzeichnung, der aschgrauen Kehle und dem rostbrauenen […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Blog_Arten/Zippammer03_P1080033-klein-e1531997400881.jpg 765 1360 Steffen Scharrer https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Steffen Scharrer2018-07-19 12:47:402018-07-19 14:04:56Zippammer
Steffen Scharrer

Gemeine Keiljungfer – Libelle des Jahres 2017

19. Juli 2018/0 Kommentare/in Artenportrait /von Steffen Scharrer

Der BUND hat, gemeinsam mit der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen, die Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) zur Libelle des Jahres 2017 gekürt. Sie steht stellvertretend für eine Gruppe von Libellenarten, die sehr stark von intakten Fließgewässern abhängig sind. Sie kommt im Landkreis Miltenberg entlang des Mains vor – zum Beispiel auch in den Mainauen zwischen Kleinwallstadt und […]

Weiterlesen
https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Blog_Arten/Scharrer_Gomphus-vulgatissimus.jpg 892 1417 Steffen Scharrer https://www.naturtalent-gesucht.de/wp-content/uploads/Logos/NaturTalent1_NaturTalent-oben.png Steffen Scharrer2018-07-19 12:45:122018-07-19 14:04:38Gemeine Keiljungfer – Libelle des Jahres 2017
Seite 1 von 212

Suche

E-Mail-Newsletter

abonnieren

Letzte Foren-Beiträge

Ringelnattermeldungvon Steffen Scharrervor 6 Monaten
Große Moosjungfervon Günter Farkavor 8 Monaten
Vögelvon Günter Farkavor 12 Monaten

Spende

Unterstützen Sie unsere Arbeit:

Wir arbeiten ehrenamtlich. Ihre Spende hilft uns, diese Homepage ständig mit neuen Informationen zu aktualisieren. Vielen Dank!

5,00 €
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Anschrift des Spenders

Spendensumme: 5,00€

Bund Naturschutz in Bayern e.V.

Kreisgruppe Miltenberg

Römerstr. 41, 63785 Obernburg
Telefon: 06022/710939
e-mail: info@bn-miltenberg.de

Geschäftszeiten:
Dienstag: 9 bis 15 Uhr
Mittwoch: 9 bis 15 Uhr
Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

Spendenkonto:

Sparkasse Miltenberg – Obernburg
Bund Naturschutz
IBAN: DE96 7965 0000 0430 2204 00
BIC: BYLADEM1MIL

Impressum | Datenschutz

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020

© Copyright - Bund Naturschutz - Kreisgruppe Miltenberg - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies und/oder Dienste von Drittanbietern auf unserer Website.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:


Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenAblehnenDatenschutzbestimmungen
Nachrichtenleiste öffnen